Elisabeth Plitzka
Elisabeth im Frühlingskleid 2013

Die österreichische Gartenexpertin und Gartentherapeutin entwickelte schon in ihrer Kindheit am Land ihre Begeisterung und ihr Interesse für Garten, Pflanzen und Natur. In späteren Jahren vertiefte sie die praktische Erfahrung aus dem mütterlichen Bauerngarten systematisch im Selbststudium von Literatur, über Tagungen und Seminare, einschlägige Lehrgänge, bei Reisen und im Austausch mit Anderen.

Seit vielen Jahren mischt Elisabeth Plitzka als Beraterin und Managerin mit innovativen gartentouristischen Aktivitäten in der österreichischen Gartenszene mit. Die von ihr initiierte Schaugartenkooperation wurde mit dem Staatspreis Tourismus ausgezeichnet, das “Festival der Gärten” wurde zu einem nachhaltigen Marketingerfolg für die Gärten im Kamptal.

Seit 2003 ist sie auch als Vortragende und Autorin tätig und teilt so ihr fundiertes Wissen mit anderen Gartenliebhabern. Nach zwei REiseführern zu den Gärten rund um Wien erschien bei Callwey/München ihr „GartenReiseführer Österreich“, der auch prompt beim Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.

Für ihre eigenen Gartenreisen in und um Österreich spürt sie außergewöhnliche Gartenpersönlichkeiten, feine gartenkulturelle Adressen sowie lokaltypische Besonderheiten auf.

Als Unternehmensberaterin verbindet sie ihr Wirtschafts- und Gartenknow-How z. B. für Potentialanalysen, Trend- und Marktstudien oder die Konzeption und Moderation von Fachveranstaltungen für die “grüne Branche”.

Privat gärtnert die vielseitige Gartenexpertin in jeder freien Minute. Rund 20 Jahre gestaltete sie ihren auch medial beachteten romantischen Landhausgarten mit Rosen und Kräutern an den Ufern des Kamp. Mit dem Umzug in ein ökologisches Pionierhaus (Strohballen-Lehm-Glas) inmitten verwilderter Weingartenterrassen begann eine neue gärtnerische Herausforderung. Trockenwiesen mit pannonischen Wildblumen, mediterrane Kräuter, robuste Präriestauden und filigrane Gräser, Wildobststräucher und Gemüseraritäten vereinen sich zu einem essbaren Landschaftsgarten mit hoher kulinarischer Ambition.

NEU ab 2014 – Privatgarten geöffnet für Gäste – als intimer & exklusiver Erlebnis- und Lernort für
Kulinarische Gartenspaziergänge wie z.B. Wildpflanzenküche für lazy gardeners, unbekannte Gourmetkräuter, Gemüseraritäten, essbarer Blütengenuss, Wildfrüchte zum Einkochen etc. sowie Individuelles Gartencoaching & Kleingruppenworkshops für Gourmet-GärtnerInnen.



Bei Interesse an individuellen Angeboten bitte einfach hier Kontakt anfragen.